top of page

Aktuelle Empfehlungen zur Influenza- und COVID-19-Impfung für die Herbst- und Wintersaison 2025/2026

  • Autorenbild: Dr. med. Christopher Andratschke
    Dr. med. Christopher Andratschke
  • vor 17 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit


Arzt bereitet Spritze für Influenza Impfung 2025 und COVID-19 Auffrischung vor – gemäß STIKO Impfempfehlungen Herbst/Winter 2025/26.

Aktuelle Empfehlungen zur Influenza--Impfung


Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenza-Impfung


  • für alle Personen ab 60 Jahren

  • für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon

  • für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens wie z.B.

    • chronische Krankheiten der Atmungsorgane,

    • Herz- oder Kreislaufkrankheiten,

    • Leber- oder Nierenkrankheiten,

    • Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten,

    • chronische neurologische Grundkrankheiten wie z.B. Multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerten Schüben, angeborene oder erworbene Immundefizienz oder HIV,

  • für Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen sowie für

  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle im selben Haushalt Lebende oder von ihnen betreute Risikopersonen (siehe oben) gefährden können.


Geimpft werden sollten im Rahmen eines erhöhten beruflichen Risikos außerdem


  • Personen mit erhöhter Gefährdung (z.B. medizinisches Personal),

  • Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr,

  • Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute Risikopersonen fungieren können.



Aktuelle Empfehlungen zur COVID-19-Impfung

Weiterhin empfiehlt die STIKO eine COVID-19-Auffrischung für Personen mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe im Abstand von ≥12 Monaten zum letzten Antigenkontakt (Infektion oder Impfung), vorzugsweise im Herbst.


  • Für alle Personen ab 60 Jahren

  • Personen ab dem Alter von 6 Monaten mit relevanten Grundkrankheiten

  • BewohnerInnen in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen

  • Personen mit arbeitsbedingt erhöhtem Infektionsrisiko (medizinisches oder pflegerisches Personal)

  • Familienangehörigen und engen Kontaktpersonen von Personen unter immunsuppressiver Therapie, die durch eine COVID-19-Impfung selbst nicht sicher geschützt werden können



Die Influenza-Impfung kann simultan, d.h. gleichzeitig, mit einer COVID-(Auffrisch-)Impfung verabreicht werden.


Für die Impfungen stehen die derzeit aktuellen Impfstoffe in der Praxis zur Verfügung.


Für die Impfung vereinbaren Sie bitte einen Termin und bringen bitte Ihren Impfpass zum Impftermin mit.



Ihr Dr. Christopher Andratschke



Praxis Dr. med. Christopher Andratschke Tegernseer Landstr. 11

82054 Sauerlach Deutschland

Fon: +49 (0)8104 / 9001 Fax: +49 (0)8104/ 8899503

 
 

KONTAKT

 

Dr. med. Christopher Andratschke

Tegernseer Landstr. 11

82054 Sauerlach, Deutschland


Fon: +49 (0)8104 / 9001
Fax: +49 (0)8104 / 8899503

So finden Sie zu uns: Anfahrt

SPRECHZEITEN

Montag – Freitag 
Montag, Donnerstag

Infektsprechstunde

Vorsorge & Beratung

Dienstag, Freitag    

 

Labor

Montag – Freitag 

07:00 – 11:00 Uhr
15:00 – 18:30 Uhr

nach vorheriger telefonischer Anmeldung

nur nach Vereinbarung

 

nur nach Vereinbarung

BEWERTUNGEN

jameda | Dr. med. Christopher Andratschke – Ihre hausärztliche Praxis in Sauerlach
jameda | Dr. med. Christopher Andratschke – Ihre hausärztliche Praxis in Sauerlach

Sehr kompetent, sehr menschlich

Dr. Andratschke ist ein wirklich toller Hausarzt - sehr kompetent, sehr freundlich, sehr vertrauenswürdig.

bottom of page